Jede Menge schräger Töne! Wir waren im Konzert „Leos neue Kleider“. Wie es uns gefallen hat, könnt ihr hier lesen!
Leopold und Wolfgang waren nicht immer ein Herz und eine Seele. Wieso sich der Sohn irgendwann vom Vater trennte, könnt Ihr hier lesen.
Die Frauen zur Zeit Mozarts waren sehr eingeschränkt. Die Männer schrieben ihnen vor, was sie durften und was nicht. So wurde auch Nannerl von ihrem Vater eingeschränkt, indem er ihr einen Ehemann aussuchte und ihr musikalisches Talent nicht weiter beachtete.
Wolfgang Amadeus Mozart hatte viele Frauen in seinem Leben. Mit manchen war es ihm ernst, aber viele hatte er nur zu seinem Vergnügen. Allerdings gab es auch zwei Frauen, die er wirklich liebte. Hier erfahrt Ihr mehr!
War Wolfgang Amadeus Mozart psychisch krank? Hier erfahrt ihr mehr über das „Mozart-Syndrom“!
Am Rand des Konzerts „Die Emanzipation der Kammermusik“ durften wir mit Sarah Christian und Maximilian Hornung ein Interview führen – dies wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten!
Unser ganzes P-Seminar hatte die Möglichkeit, ein Konzert von Maximilian Hornung und Sarah Christian im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg zu besuchen, und nach der Vorstellung durften wir sogar ein Interview mit den beiden Künstlern führen. Lest in diesem Artikel unser Feedback zum Konzert!
Außer Leopold Mozart gab es im 18. Jahrhundert natürlich noch jede Menge anderer berühmter Leute – die man alle kennen sollte! Testet Euer Wissen hier!
Genauso wie für Wolfgang Amadeus Mozart heißt es auch für die besonderen Musiktalente unserer Zeit: üben, üben und nochmals üben! In diesem Artikel möchten wir euch zwei musikalische Ausnahmetalente vorstellen, die schon in jungem Alter weltweit berühmt geworden sind!
Die Augsburger Philharmoniker und der Philharmonische Chor Augsburgs haben unter der Leitung von Wolfgang Reß ein Festkonzert unter dem Motto: Vater & Sohn Mozart, am 1. Mai 2019 um 20.0 Uhr in ev. St. Ulrich gegeben. Die Gegenüberstellung der Musik von Vater und Sohn war der Mittelpunkt und Sinn des Abends.
© 2025 Mozart bloggt! — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑